Go Back
Drucken
Linsen-Kartoffel-Eintopf

Linsen-Kartoffel-Eintopf

Ein herzhafter, nahrhafter veganer Eintopf, perfekt für kalte Tage. Die Kombination aus Linsen und Kartoffeln macht diesen Eintopf zu einer sättigenden Mahlzeit, die reich an Proteinen und Ballaststoffen ist.

Empfohlene Produkte:

Wenn du das Rezept auf das nächste Level heben willst: Hier gibt es sehr gute und leckere BIO-Linsen und hier gibt es richtig gutes Olivenöl

Für eine extra große Portion des Eintopfes gibt es hier den passenden Kochtopf für euch und für das Einfrieren von übrig gebliebenen Eintopf gibt es hier gute Tiefkühlboxen für den TK.

Werbung von Produkten auf Amazon

Gericht Hauptgericht
Länder & Regionen Deutsch
Keyword Eintopf, Linsen
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten

  • 200 g braune Linsen über Nacht eingeweicht
  • 500 g Kartoffeln gewürfelt
  • 1 große Zwiebel fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen fein gehackt
  • 2 Karotten in Scheiben geschnitten
  • 1 Stange Lauch in Ringe geschnitten
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Teelöffel Thymian getrocknet
  • 1 Teelöffel Paprikapulver süß
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Anleitungen

  1. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und Zwiebeln sowie Knoblauch darin andünsten, bis sie glasig sind.
  2. Karotten und Lauch hinzufügen und weitere 5 Minuten dünsten.
  3. Die eingeweichten und abgetropften Linsen, Kartoffelwürfel, Lorbeerblätter, Thymian und Paprikapulver hinzufügen und mit der Gemüsebrühe auffüllen.
  4. Den Eintopf zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und bei niedriger bis mittlerer Hitze etwa 30-35 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen und Kartoffeln weich sind.
  5. Lorbeerblätter entfernen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frischer Petersilie garnieren.

Rezept-Anmerkungen

  • Für eine dickere Konsistenz kannst du einen Teil der Kartoffeln und Linsen leicht zerdrücken.
  • Dieser Eintopf schmeckt am nächsten Tag noch besser, wenn die Aromen sich voll entfalten können.
  • Für eine rauchige Note kann etwas geräuchertes Paprikapulver hinzugefügt werden.
  • Ein kleiner Tipp von Michaela: "ich habe noch etwas Säure (Zitrone) dazu gegeben und mit Dattelsirup abgeschmeckt. Agavensirup, Zucker oder Honig gehen auch"