Dieser vegane Kartoffelsalat ist die perfekte Beilage für Grillpartys, Picknicks oder einfach als leichtes Mittagessen. Er ist herzhaft, cremig und voller Aromen, die jeden Gaumen erfreuen werden.
Gericht
Beilage, Hauptgericht
Länder & Regionen
Deutsch
Keyword
Beilage, Kartoffelsalat
Vorbereitungszeit20Minuten
Zubereitungszeit25Minuten
Portionen4Portionen
Zutaten
750gKartoffelngeschält und gewürfelt
1/2rote Zwiebelfein gehackt
1/2Tasse vegane Mayonnaise
2EL Dijon-Senf
2EL Apfelessig
1TL Ahornsirup oder Agavendicksaft
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1/2Tasse eingelegte Gurkengewürfelt
1/4Tasse frischer Schnittlauchfein gehackt
1TL Paprikapulveroptional
Rote Paprikaschotenstreifen und frischer Dill zum Garnieren
Anleitungen
Die gewürfelten Kartoffeln in einen großen Topf geben und mit Wasser bedecken. Zum Kochen bringen und dann bei mittlerer Hitze 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich, aber nicht zu weich sind. Die Kartoffeln sollten sich leicht mit einer Gabel durchstechen lassen. Abgießen und abkühlen lassen.
In einer großen Schüssel die vegane Mayonnaise, den Dijon-Senf, den Apfelessig und den Ahornsirup oder Agavendicksaft miteinander vermengen. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.
Die abgekühlten Kartoffeln zu der Mayonnaise-Mischung in die Schüssel geben und vorsichtig umrühren, bis die Kartoffeln gleichmäßig mit der Sauce bedeckt sind.
Die gehackte rote Zwiebel, eingelegten Gurken, Schnittlauch und optional das Paprikapulver hinzufügen. Vorsichtig umrühren, um alle Zutaten zu kombinieren.
Den Kartoffelsalat vor dem Servieren mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen gut entfalten können.
Vor dem Servieren mit roten Paprikaschotenstreifen und frischem Dill garnieren.
Rezept-Anmerkungen
Du kannst diesen Kartoffelsalat nach Belieben anpassen, indem du zum Beispiel eingelegte Kapern, veganen Speck oder gehackte frische Kräuter hinzufügst.
Wenn du es etwas würziger magst, füge eine Prise Cayennepfeffer oder scharfen Paprika hinzu.
Dieser Kartoffelsalat schmeckt am besten gekühlt und kann gut im Voraus zubereitet werden.