Go Back
Drucken
Pilzrisotto

Veganes Pilzrisotto

Dieses vegane Pilzrisotto ist ein herzhaftes und cremiges Gericht, das den Geschmack des Herbstes perfekt einfängt. Mit Arborio-Reis, Gemüsebrühe und einer Vielzahl von frischen Herbstpilzen zubereitet, ist es ein wahrer Genuss für Pilzliebhaber.

Gericht Hauptgericht
Länder & Regionen Deutsch
Keyword Pilze, Risotto, Vegan
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Portionen 4

Zutaten

  • 2 Tassen Arborio-Reis (Risottoreis)
  • 500 g frische Herbstpilze z. B. Champignons, Shiitake, Pfifferlinge, in Scheiben geschnitten
  • 1 Zwiebel gehackt
  • 3 Knoblauchzehen gehackt
  • 4 Tassen Gemüsebrühe
  • 1 Tasse trockener Weißwein optional
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL veganer Margarine
  • 1/2 Tasse gehackte frische Petersilie
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Veganer Parmesan oder Hefeflocken zum Garnieren optional

Anleitungen

  1. In einem großen Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gehackte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzufügen und anbraten, bis sie weich sind, etwa 3 Minuten.
  2. Die Pilzscheiben hinzufügen und weiterbraten, bis sie goldbraun sind und ihre Flüssigkeit verdampft ist, etwa 7-8 Minuten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Den Arborio-Reis hinzufügen und unter ständigem Rühren 2-3 Minuten anbraten, bis er leicht glasig ist.
  4. Den Weißwein (falls verwendet) hinzufügen und unter Rühren kochen, bis er fast vollständig eingekocht ist.
  5. Nach und nach die Gemüsebrühe hinzufügen, etwa eine halbe Tasse auf einmal, und dabei ständig rühren. Lasse die Flüssigkeit jeweils vollständig aufnehmen, bevor du mehr hinzufügst. Dies dauert in der Regel 18-20 Minuten.
  6. Wenn der Reis al dente ist und eine cremige Konsistenz erreicht hat, den veganen Margarine und die gehackte Petersilie unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Das vegane Pilzrisotto heiß servieren und nach Belieben mit veganem Parmesan oder Hefeflocken garnieren.

Rezept-Anmerkungen

Du kannst verschiedene Pilzsorten für eine abwechslungsreiche Geschmacksnote verwenden. Shiitake-Pilze verleihen dem Risotto beispielsweise ein intensives Aroma.

Der Weißwein verleiht dem Risotto eine zusätzliche Geschmacksebene, ist jedoch optional. Du kannst ihn durch Gemüsebrühe oder Apfelessig mit Wasser ersetzen, wenn gewünscht.

Das Risotto sollte sofort serviert werden, da es am besten heiß und frisch schmeckt. Reste können gekühlt und später aufgewärmt werden, aber beachte, dass die Konsistenz beim Aufwärmen dicker werden kann.