Vegane Lasagne

von | Okt 8, 2023 | Auflauf, Hauptgang

vegane lasagne

Selbst wenn du kein Veganer bist, wirst du von dieser leckeren, pflanzlichen Version des italienischen Klassikers, der Lasagne, begeistert sein. Mit einer cremigen Bechamelsauce und einer herzhaften Tomatensauce ist diese vegane Lasagne ein Fest für die Sinne. Hier ist das Rezept, das dir zeigt, wie du diese köstliche Mahlzeit zubereiten kannst:

Die perfekte vegane Lasagne: Ein pflanzlicher Genuss

Lasagne ist ein Gericht, das die meisten von uns lieben, aber es kann eine Herausforderung sein, es vegan zuzubereiten, ohne auf Geschmack und Textur zu verzichten. Diese vegane Lasagne beweist, dass pflanzliche Küche köstlich sein kann, ohne Kompromisse einzugehen.

vegane lasagne2
vegane lasagne2

Schritt-für-Schritt Zubereitung

Erfahre, wie einfach es ist, diese vegane Lasagne zuzubereiten, indem du Schritt für Schritt durch die Anleitung gehst. Von der Zubereitung der Tomatensauce bis zum Schichten der Lasagne und dem Überbacken im Ofen – wir führen dich durch den gesamten Prozess.

Eine Bechamelsauce, die überzeugt

Die cremige Bechamelsauce ist das Herzstück dieser Lasagne. Erfahre, wie du eine köstliche vegane Bechamelsauce zubereitest, die die Lasagne perfekt ergänzt. Wir verraten dir die Geheimnisse, um eine glatte und geschmackvolle Sauce ohne tierische Produkte herzustellen.

Tipps und Variationen

In unseren Rezept-Anmerkungen findest du nützliche Tipps und Tricks, um diese vegane Lasagne nach deinem Geschmack anzupassen. Du kannst das Gemüse variieren oder verschiedene vegane Käsealternativen ausprobieren, um deinem Gaumen gerecht zu werden.

Fazit

Diese vegane Lasagne ist ein kulinarisches Meisterwerk, das deine Geschmacksknospen verwöhnen wird. Sie ist nicht nur für Veganer geeignet, sondern auch für alle, die nach einer köstlichen, pflanzlichen Alternative zu einem traditionellen Lieblingsgericht suchen.

Probier dieses Rezept aus, teile es mit Freunden und Familie, und erlebe, wie einfach es ist, pflanzliche Küche in deine Mahlzeiten zu integrieren, ohne auf Geschmack und Genuss zu verzichten. Diese vegane Lasagne wird sicherlich zu einem wiederkehrenden Gericht in deiner Küche. Guten Appetit!

Vegane Lasagne
Vorbereitungszeit
30 Min.
Zubereitungszeit
45 Min.
 

Lasagne ist ein Gericht, das die meisten von uns lieben, aber es kann eine Herausforderung sein, es vegan zuzubereiten, ohne auf Geschmack und Textur zu verzichten. Diese vegane Lasagne beweist, dass pflanzliche Küche köstlich sein kann, ohne Kompromisse einzugehen.

Gericht: Hauptgericht
Länder & Regionen: Italienisch
Keyword: Lasagne
Portionen: 6 Portionen
Zutaten
Für die Tomatensauce:
  • Für die Tomatensauce:
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel gewürfelt
  • 3 Knoblauchzehen gehackt
  • 800 g passierte Tomaten
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Basilikum
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für die Bechamelsauce:
  • 3 EL vegane Margarine
  • 3 EL Allzweckmehl
  • 2 Tassen pflanzliche Milch z.B. Mandelmilch
  • Salz und Muskatnuss nach Geschmack
Weitere Zutaten:
  • 9 Lasagne-Nudelblätter
  • 400 g Tofu zerbröckelt
  • 1 Tasse Spinat gehackt
  • 1 Tasse veganer Mozzarella-Käse gerieben
Anleitungen
  1. Zuerst bereiten wir die Tomatensauce vor. In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die gewürfelte Zwiebel darin anschwitzen, bis sie glasig ist. Dann den gehackten Knoblauch hinzufügen und für weitere 1-2 Minuten braten, bis er duftet.
  2. Die passierten Tomaten in den Topf geben und gut umrühren. Die getrockneten Kräuter (Oregano und Basilikum) hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Tomatensauce bei mittlerer Hitze köcheln lassen, während du die Bechamelsauce zubereitest.
  3. Für die Bechamelsauce die vegane Margarine in einem anderen Topf schmelzen lassen. Das Allzweckmehl hinzufügen und gut verrühren, um eine Paste zu bilden. Nach und nach die pflanzliche Milch unter ständigem Rühren hinzufügen, bis eine glatte Sauce entsteht. Mit Salz und Muskatnuss abschmecken.
  4. Die Lasagne-Nudelblätter gemäß den Anweisungen auf der Verpackung kochen, bis sie al dente sind. Dann abgießen und beiseite stellen.
  5. In einer großen Schüssel den zerbröckelten Tofu und den gehackten Spinat vermengen.
  6. Nun können wir die Lasagne zusammenstellen. In einer Auflaufform zuerst eine dünnere Schicht Tomatensauce verteilen, gefolgt von einer Schicht gekochter Lasagne-Nudelblätter.
  7. Auf die Nudelschicht einen Teil der Tofu-Spinat-Mischung geben und etwas Bechamelsauce darüber gießen. Wiederhole diesen Schichtaufbau, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die oberste Schicht sollte aus Tomatensauce und veganem Mozzarella-Käse bestehen.
  8. Die Lasagne in einem auf 180 Grad Celsius vorgeheizten Ofen etwa 30-35 Minuten backen, bis sie goldbraun und blubbernd ist.
  9. Vor dem Servieren die Lasagne etwa 10 Minuten abkühlen lassen, damit sie sich besser schneiden lässt.
Rezept-Anmerkungen
  • Du kannst das Gemüse in dieser Lasagne nach Belieben variieren. Versuche es zum Beispiel mit geröstetem Paprika oder Zucchini.
  • Statt veganem Mozzarella-Käse kannst du auch Hefeflocken oder veganen Parmesan verwenden, um die Lasagne zu überbacken.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Vielleicht gefällt dir auch:

Süßkartoffel-Kürbis-Auflauf: Ein Farbenfrohes Herbstgericht

Süßkartoffel-Kürbis-Auflauf: Ein Farbenfrohes Herbstgericht

Ein Gaumenschmaus für Gemüseliebhaber Herbstzeit ist Erntezeit, und was passt besser in diese Saison als ein wärmender Auflauf aus Süßkartoffeln und Kürbis? Unser Süßkartoffel-Kürbis-Auflauf verbindet die natürliche Süße dieser Gemüsesorten mit einer knusprigen...

mehr lesen
Pilz-Wellington mit Spinat: Ein Veganes Festtagsgericht

Pilz-Wellington mit Spinat: Ein Veganes Festtagsgericht

Eine Elegante Abwandlung des Klassikers Wenn es um festliche vegane Gerichte geht, steht das Pilz-Wellington mit Spinat ganz oben auf der Liste. Diese raffinierte Abwandlung des traditionellen Beef Wellingtons kombiniert die herzhaften Aromen von Pilzen und Spinat in...

mehr lesen