Dinkelbrot

von | Nov 13, 2023 | Backen, Brot

dinkelbrot

Veganes Dinkelbrot: Das nussige Vergnügen aus dem eigenen Ofen!

Dinkel erlebt in der heutigen Zeit ein echtes Revival. Dieses nussig schmeckende Getreide hat nicht nur einen einzigartigen Geschmack, sondern bietet auch viele gesundheitliche Vorteile. In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie du im Handumdrehen ein köstliches veganes Dinkelbrot selbst backen kannst!

Warum Dinkel?

Dinkel, auch als “Urkorn” bezeichnet, hat sich über die Jahrhunderte kaum verändert. Es ist reich an Mineralien, Vitaminen und Ballaststoffen und kann von vielen Menschen besser vertragen werden als herkömmlicher Weizen. Ein Brot aus Dinkel ist also nicht nur lecker, sondern auch gut für deinen Körper!

Selbstgemacht schmeckt’s am besten

Es gibt nichts Besseres als den Duft von frisch gebackenem Brot, der durch die eigenen vier Wände zieht. Und das Beste daran? Du weißt genau, welche Zutaten enthalten sind! Keine Konservierungsstoffe, keine Zusatzstoffe – nur reine, gesunde Zutaten.

Vielfältige Genussmomente mit Dinkelbrot

Ob zum Frühstück, als Sandwich für unterwegs oder einfach nur so zwischendurch – das vegane Dinkelbrot ist immer ein Genuss. Mit seinen nussigen Aromen passt es perfekt zu süßen und herzhaften Aufstrichen.

Fazit

Mit dem richtigen Rezept ist es kinderleicht, ein leckeres, veganes Dinkelbrot zu backen. Die Kombination aus dem nussigen Geschmack des Dinkels und der Tatsache, dass es vegan ist, macht dieses Brot zu einem wahren Highlight. Also, worauf wartest du noch? Ran an den Teig und genieße die Freuden des Selbstbackens!

Dinkelbrot
Vorbereitungszeit
15 Min.
Zubereitungszeit
45 Min.
 

Ein leichtes, nussiges Brot aus Dinkelmehl, das sich perfekt für Sandwiches, Toast und vieles mehr eignet.

Gericht: Hauptgericht
Länder & Regionen: Deutsch
Keyword: Backen, Brot
Portionen: 1 Laib
Zutaten
  • 500 g Dinkelmehl Typ 630
  • 12 g Trockenhefe oder 25g frische Hefe
  • 360 ml lauwarmes Wasser
  • 2 TL Salz
  • 1 EL Agavendicksaft oder Ahornsirup
  • 2 EL Olivenöl
  • 50 g Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne optional
Anleitungen
  1. In einer kleinen Schüssel den Agavendicksaft oder Ahornsirup ins lauwarme Wasser geben und gut umrühren, bis er sich aufgelöst hat. Dann die Hefe hinzufügen und etwa 10 Minuten stehen lassen, bis sie schaumig wird.
  2. In einer großen Schüssel Dinkelmehl und Salz vermischen.
  3. Das Hefe-Wasser-Gemisch und das Olivenöl zum Mehl hinzufügen und alles gut vermischen, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
  4. Bei Bedarf Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne unterkneten.
  5. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort 2 Stunden gehen lassen.
  6. Den Ofen auf 220°C vorheizen.
  7. Den Teig in eine gefettete Kastenform geben oder zu einem Laib formen.
  8. Das Brot im vorgeheizten Ofen etwa 45 Minuten backen, bis es eine goldbraune Kruste hat und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.
  9. Das Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Rezept-Anmerkungen
  • Dinkel ist eine alte Getreidesorte und bekannt für sein nussiges Aroma. Es ist eine gute Alternative zu Weizen und kann auch von manchen Menschen besser vertragen werden.
  • Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne verleihen dem Brot zusätzliche Textur und Geschmack. Sie können aber auch weggelassen oder durch andere Kerne und Samen ersetzt werden.
  • Das Dinkelbrot hält sich in einem Brotkasten oder einem luftdichten Behälter mehrere Tage frisch. Es kann auch in Scheiben geschnitten und eingefroren werden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Vielleicht gefällt dir auch:

Vegane Zimtsterne: Ein Festlicher Genuss ohne Ei

Vegane Zimtsterne: Ein Festlicher Genuss ohne Ei

Die Weihnachtsbäckerei neu erfunden Weihnachten ohne Zimtsterne? Kaum vorstellbar! Doch für alle, die auf Eier verzichten möchten oder müssen, gibt es jetzt eine fantastische Alternative: Vegane Zimtsterne ohne Ei. Diese traditionellen Weihnachtsplätzchen sind in...

mehr lesen
Veganer Stollen mit Marzipanfüllung: Ein Festlicher Genuss

Veganer Stollen mit Marzipanfüllung: Ein Festlicher Genuss

Ein Weihnachtsklassiker neu interpretiert Weihnachten ohne Stollen? Unvorstellbar! Und für all jene, die sich vegan ernähren, haben wir gute Nachrichten: Unser Rezept für veganen Stollen mit Marzipanfüllung bringt die festliche Freude in veganer Form auf Ihren Tisch....

mehr lesen
Saftige Vegane Mohnbrötchen

Saftige Vegane Mohnbrötchen

Wie du vegane Mohnbrötchen zu Hause backst - Ein einfaches Rezept Du suchst nach einer Möglichkeit, deine Liebe zum Backen mit deiner veganen Lebensweise zu vereinbaren? Möchtest du dein Frühstück oder deinen Nachmittagskaffee mit selbstgebackenen Mohnbrötchen...

mehr lesen