Veganes Kartoffelpüree

von | Okt 15, 2023 | Beilage, Schnell und einfach

kartoffelpüree

Schnell, einfach und köstlich: Veganer Kartoffelpüree, der Herzen erobert

Suchst du nach einer cremigen Beilage, die vegan und dennoch unglaublich lecker ist? Unser Rezept für veganes Kartoffelpüree ist die Antwort. Dieses cremige Gericht ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch frei von tierischen Produkten.

kartoffelpüree3
kartoffelpüree3

Die Basis des Geschmacks: Perfekt gekochte Kartoffeln

Erfahre, wie du die Kartoffeln auf den Punkt garkochst, um die ideale Konsistenz für dein Kartoffelpüree zu erreichen.

Die Geheimzutat: Pflanzliche Milch

Entdecke, wie warme pflanzliche Milch das Kartoffelpüree cremig und unwiderstehlich macht, ohne auf tierische Produkte zurückgreifen zu müssen.

Der aromatische Kick: Frischer Knoblauch

Erfahre, wie du frischen Knoblauch dem Kartoffelpüree hinzufügst, um einen verlockenden Geschmack und Duft zu erzeugen.

Würzig und vielseitig: Anpassungsmöglichkeiten

Lerne, wie du dein veganes Kartoffelpüree nach deinem Geschmack anpassen kannst. Ob mit veganem Käse, Knoblauchbutter oder anderen kreativen Zugaben – die Möglichkeiten sind endlos.

Fazit: Der perfekte Begleiter

Unser veganes Kartoffelpüree beweist, dass selbst klassische Beilagen ohne tierische Produkte köstlich sein können. Ob zu Thanksgiving, Weihnachten oder als Beilage zu deinem Lieblingsgericht, dieses Rezept wird dich und deine Gäste begeistern.

Probiere es aus, teile es mit Freunden und genieße den cremigen, pflanzlichen Genuss dieses köstlichen Kartoffelpürees. Guten Appetit!

Veganes Kartoffelpüree
Vorbereitungszeit
15 Min.
Zubereitungszeit
20 Min.
 

Unser veganes Kartoffelpüree ist die perfekte Beilage zu deinen Lieblingsgerichten. Es ist cremig, lecker und vollkommen pflanzlich.

Gericht: Beilage
Länder & Regionen: Deutsch
Portionen: 4 Portionen
Zutaten
  • 1 kg mehligkochende Kartoffeln geschält und gewürfelt
  • 1/2 Tasse pflanzliche Milch z.B. Mandel- oder Sojamilch
  • 2 EL Pflanzenöl z.B. Rapsöl oder Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren optional
Anleitungen
  1. Die geschälten und gewürfelten Kartoffeln in einen großen Topf geben und mit Wasser bedecken. Eine Prise Salz hinzufügen und zum Kochen bringen. Die Kartoffeln etwa 15-20 Minuten kochen, bis sie weich sind und leicht mit einer Gabel zerdrückt werden können.
  2. In einem separaten Topf die pflanzliche Milch erwärmen, aber nicht kochen lassen.
  3. Die gekochten Kartoffeln in einem Sieb abgießen und zurück in den Topf geben.
  4. Die warme pflanzliche Milch und das Pflanzenöl zu den Kartoffeln hinzufügen. Mit einem Kartoffelstampfer oder einem Handmixer die Kartoffeln pürieren, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Bei Bedarf mehr pflanzliche Milch hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erzielen.
  5. Die gehackten Knoblauchzehen unter das Kartoffelpüree mischen. Der warme Brei wird den Knoblauch leicht erhitzen und sein Aroma freisetzen.
  6. Das Kartoffelpüree mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.
  7. Das vegane Kartoffelpüree in eine Servierschüssel geben, mit frischer Petersilie oder Schnittlauch garnieren (falls gewünscht) und heiß servieren.
Rezept-Anmerkungen
  • Du kannst das Kartoffelpüree nach Belieben anpassen, indem du zum Beispiel veganen Käse oder Knoblauchbutter hinzufügst.
  • Wenn du es noch cremiger magst, kannst du zusätzlich pflanzliche Butter oder -creme verwenden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Vielleicht gefällt dir auch:

Veganer Rotkohl mit Apfelmus: Ein winterlicher Genuss

Veganer Rotkohl mit Apfelmus: Ein winterlicher Genuss

Ein Klassiker neu interpretiert Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, sehnen wir uns nach Gerichten, die Herz und Seele wärmen. Unser Rezept für Veganer Rotkohl mit Apfelmus ist eine pflanzliche Version eines deutschen Klassikers, perfekt für die...

mehr lesen