Saftige Vegane Mohnbrötchen

von | Nov 15, 2023 | Backen, Brötchen

mohnbroetchen2

Wie du vegane Mohnbrötchen zu Hause backst – Ein einfaches Rezept

Du suchst nach einer Möglichkeit, deine Liebe zum Backen mit deiner veganen Lebensweise zu vereinbaren? Möchtest du dein Frühstück oder deinen Nachmittagskaffee mit selbstgebackenen Mohnbrötchen bereichern, die nicht nur vegan, sondern auch absolut köstlich sind? Dann ist dieses Rezept genau das Richtige für dich.

mohnbroetchen
mohnbroetchen

Der Beginn eines köstlichen Abenteuers: Veganer Teig

Beginnen wir bei den Grundlagen: der Teig. Hier ist Geduld gefragt, denn der Teig benötigt Zeit zum Aufgehen. Doch keine Sorge, deine Geduld wird sich auszahlen – der fluffige, weiche Teig ist die perfekte Basis für deine Mohnbrötchen.

Die Magie des Gehens: Das Herzstück des Backens

Nachdem du den Teig sorgfältig geknetet hast, kommt der spannendste Teil – das Gehenlassen. Hierbei verwandelt sich der einfache Teig in eine luftige Masse, die die Grundlage für deine Brötchen bildet. Dieser Schritt ist entscheidend für die Textur deines Gebäcks.

Ein Hauch von Tradition: Mohn als i-Tüpfelchen

Mohn ist nicht nur traditionell, sondern verleiht deinen Brötchen auch eine ganz besondere Note. Wenn du den Mohn vor dem Bestreuen leicht anröstest, intensivierst du sein Aroma und gibst deinen Brötchen den unverwechselbaren Geschmack, den alle lieben werden.

Glanz und Geschmack: Das Finish für deine Brötchen

Der letzte Schliff vor dem Backen ist ein süßes Geheimnis: ein Bestreichen mit Agavendicksaft verleiht deinen Mohnbrötchen einen wunderschönen Glanz und eine leichte Süße. Es ist dieser letzte Schritt, der deine Brötchen zu etwas ganz Besonderem macht.

Der Duft des Erfolgs: Backen wie ein Profi

Jetzt ist es an der Zeit, deinen Ofen zu erobern. Lass dich von dem herrlichen Duft leiten, der deine Küche erfüllt, während die Brötchen zu goldener Perfektion backen. Und dann, der Moment, auf den alle gewartet haben – das Herausholen und Probieren deines veganen Meisterwerks.

Genuss für jeden Tag: Tipps zur Aufbewahrung

Sollten wider Erwarten ein paar Brötchen übrig bleiben, keine Sorge! Ich verrate dir, wie du sie am besten aufbewahrst, damit du auch an den kommenden Tagen noch Freude daran hast.

Backen verbindet: Teile deine Kreationen

Vergiss nicht, deine Backerfolge mit Freunden, Familie oder der Online-Community zu teilen. Deine veganen Mohnbrötchen sind mehr als nur ein Gebäck – sie sind ein Zeichen deiner Kreativität und Liebe zum Detail.

Fazit: Vegan Backen kann so einfach sein

Egal ob du ein erfahrener Bäcker bist oder gerade erst anfängst, dieses Rezept wird dir zeigen, dass vegan Backen unkompliziert und genussvoll sein kann. Also schürze dir die Ärmel hoch und lass uns gemeinsam backen!

Saftige Vegane Mohnbrötchen
Vorbereitungszeit
1 Std. 30 Min.
Zubereitungszeit
20 Min.
 

Diese saftigen veganen Mohnbrötchen sind eine herrliche Ergänzung zu jedem Frühstückstisch oder Kaffeeplausch. Mit einem fluffigen Inneren und einer knusprigen Mohnkruste bieten sie rein pflanzlichen Genuss ohne Kompromisse.

Gericht: Frühstück
Länder & Regionen: Deutsch
Keyword: Backen, Brötchen
Portionen: 10 Brötchen
Zutaten
  • 500 g Weizenmehl Typ 550
  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • 1 Päckchen Trockenhefe 7 g
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Mohnsamen zusätzlich etwas mehr zum Bestreuen
  • 30 ml Olivenöl
  • 1 EL Sojamehl gemischt mit 2 EL Wasser als Ei-Ersatz
  • 2 EL Agavendicksaft zum Bestreichen
Anleitungen
  1. Das lauwarme Wasser mit der Trockenhefe und dem Zucker in einer großen Schüssel vermischen und 5 Minuten ruhen lassen, bis es schaumig wird.
  2. Das Weizenmehl mit dem Salz in einer separaten Schüssel mischen und dann die Hefemischung dazugeben.
  3. Das Olivenöl und die Mohnsamen unterrühren und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
  4. Den Teig auf einer bemehlten Fläche für etwa 10 Minuten gründlich durchkneten, bis er elastisch und geschmeidig ist.
  5. Den Teig in eine mit etwas Öl ausgestrichene Schüssel geben, abdecken und an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  6. Den Teig nochmals kurz durchkneten und in 10 gleich große Stücke teilen.
  7. Jedes Teigstück zu einer Kugel formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  8. Die Teigkugeln erneut abdecken und weitere 20 Minuten gehen lassen.
  9. Währenddessen den Backofen auf 200 °C vorheizen.
  10. Den Sojamehl-Wasser-Mix anrühren, um einen Ei-Ersatz herzustellen.
  11. Die Brötchen mit dem Agavendicksaft bestreichen und mit Mohnsamen bestreuen.
  12. Im vorgeheizten Ofen für ca. 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  13. Die Brötchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Rezept-Anmerkungen
  • Der Ei-Ersatz aus Sojamehl und Wasser hilft dabei, die Brötchenoberfläche beim Backen zu versiegeln und sorgt für eine schöne Kruste.
  • Die Mohnsamen vor dem Bestreuen kurz in einer trockenen Pfanne anrösten, um ihr Aroma zu intensivieren.
  • Die Brötchen schmecken frisch am besten, lassen sich aber auch einfrieren und bei Bedarf aufbacken.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Vielleicht gefällt dir auch:

Vegane Zimtsterne: Ein Festlicher Genuss ohne Ei

Vegane Zimtsterne: Ein Festlicher Genuss ohne Ei

Die Weihnachtsbäckerei neu erfunden Weihnachten ohne Zimtsterne? Kaum vorstellbar! Doch für alle, die auf Eier verzichten möchten oder müssen, gibt es jetzt eine fantastische Alternative: Vegane Zimtsterne ohne Ei. Diese traditionellen Weihnachtsplätzchen sind in...

mehr lesen
Veganer Stollen mit Marzipanfüllung: Ein Festlicher Genuss

Veganer Stollen mit Marzipanfüllung: Ein Festlicher Genuss

Ein Weihnachtsklassiker neu interpretiert Weihnachten ohne Stollen? Unvorstellbar! Und für all jene, die sich vegan ernähren, haben wir gute Nachrichten: Unser Rezept für veganen Stollen mit Marzipanfüllung bringt die festliche Freude in veganer Form auf Ihren Tisch....

mehr lesen
Knusprige Sesambrötchen vegan

Knusprige Sesambrötchen vegan

Entdecke die Freude am veganen Backen mit hausgemachten Sesambrötchen Bist du bereit, deine eigene Bäckerei zu Hause zu eröffnen? Mit diesem Rezept für vegane Sesambrötchen, die genauso lecker wie gesund sind, wird dein Küchenabenteuer garantiert ein voller Erfolg....

mehr lesen