Weißbrot

von | Nov 12, 2023 | Backen, Brot

weissbrot

Veganes Weißbrot: Fluffig, einfach und so lecker!

Brot backen kann eine wahre Kunst sein, aber mit dem richtigen Rezept ist es auch für Anfänger ein Kinderspiel. Unser veganes Weißbrot ist das perfekte Beispiel dafür: einfach in der Zubereitung, wunderbar fluffig und mit einem Geschmack, der begeistert!

weissbrot2
weissbrot2

Warum veganes Brot backen?

Viele fragen sich vielleicht, warum man Brot vegan backen sollte, wenn die meisten Brote sowieso pflanzlich sind. Doch gerade beim Selberbacken kann man sicherstellen, dass wirklich keine tierischen Produkte wie Butter oder Milch verwendet werden. Zudem hat man die Kontrolle über die Zutaten und kann auf Konservierungsstoffe verzichten.

Die Freude am Selberbacken

Es gibt kaum etwas Befriedigenderes als den Duft von frisch gebackenem Brot, der das ganze Haus erfüllt. Das Tolle am Brotbacken ist, dass es zwar Zeit braucht, der Großteil jedoch Ruhezeiten sind, in denen der Teig für dich arbeitet.

Ein Brot – unzählige Möglichkeiten

Das vegane Weißbrot ist unglaublich vielseitig. Ob belegt mit veganem Käse, frischem Gemüse oder einfach pur mit etwas Margarine – es schmeckt immer fantastisch. Und mit ein paar kleinen Abwandlungen kann man das Grundrezept immer wieder neu erfinden.

weissbrot3
lecker zum Frühstück getoastet: weißbrot

Fazit

Selber Brot backen muss nicht kompliziert sein. Mit unserem einfachen Rezept für veganes Weißbrot kannst du in kurzer Zeit ein leckeres und fluffiges Brot zaubern, das der Star auf jedem Frühstückstisch wird. Probiere es aus und entdecke die Freude am Brotbacken!

Weißbrot
Vorbereitungszeit
15 Min.
Zubereitungszeit
30 Min.
 

Ein fluffiges und aromatisches Weißbrot, das komplett pflanzlich ist und zu jeder Mahlzeit passt. Perfekt für Sandwiches oder einfach mit veganer Margarine und Marmelade.

Gericht: Hauptgericht
Länder & Regionen: Deutsch
Keyword: Backen, Brot
Portionen: 1 Laib
Zutaten
  • 500 g Weizenmehl
  • 10 g Trockenhefe oder 20g frische Hefe
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 2 TL Salz
  • 1 EL Zucker
  • 2 EL Olivenöl
Anleitungen
  1. In einer kleinen Schüssel Zucker ins lauwarme Wasser geben und gut umrühren, bis er sich aufgelöst hat. Dann die Hefe hinzufügen und etwa 5 Minuten stehen lassen, bis sie schaumig wird.
  2. In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermischen.
  3. Das Hefe-Wasser-Gemisch und das Olivenöl zum Mehl geben und alles gut vermengen, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
  4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 10 Minuten lang kneten, bis er elastisch wird.
  5. Den Teig in einer leicht geölten Schüssel abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde lang gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  6. Den Ofen auf 220°C vorheizen.
  7. Den Teig nochmals kurz durchkneten und dann in eine Brotform geben oder zu einem Laib formen.
  8. Das Brot im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten backen, bis es goldbraun ist und hohl klingt, wenn man darauf klopft.
  9. Das Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Rezept-Anmerkungen
  • Dieses Grundrezept kann nach Belieben variiert werden, z.B. durch Zugabe von Kräutern, Oliven oder getrockneten Tomaten für ein aromatisiertes Brot.
  • Das Brot hält sich in einem Brotkasten oder einem luftdichten Behälter mehrere Tage frisch. Es kann auch in Scheiben geschnitten und eingefroren werden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Vielleicht gefällt dir auch:

Vegane Zimtsterne: Ein Festlicher Genuss ohne Ei

Vegane Zimtsterne: Ein Festlicher Genuss ohne Ei

Die Weihnachtsbäckerei neu erfunden Weihnachten ohne Zimtsterne? Kaum vorstellbar! Doch für alle, die auf Eier verzichten möchten oder müssen, gibt es jetzt eine fantastische Alternative: Vegane Zimtsterne ohne Ei. Diese traditionellen Weihnachtsplätzchen sind in...

mehr lesen
Veganer Stollen mit Marzipanfüllung: Ein Festlicher Genuss

Veganer Stollen mit Marzipanfüllung: Ein Festlicher Genuss

Ein Weihnachtsklassiker neu interpretiert Weihnachten ohne Stollen? Unvorstellbar! Und für all jene, die sich vegan ernähren, haben wir gute Nachrichten: Unser Rezept für veganen Stollen mit Marzipanfüllung bringt die festliche Freude in veganer Form auf Ihren Tisch....

mehr lesen
Saftige Vegane Mohnbrötchen

Saftige Vegane Mohnbrötchen

Wie du vegane Mohnbrötchen zu Hause backst - Ein einfaches Rezept Du suchst nach einer Möglichkeit, deine Liebe zum Backen mit deiner veganen Lebensweise zu vereinbaren? Möchtest du dein Frühstück oder deinen Nachmittagskaffee mit selbstgebackenen Mohnbrötchen...

mehr lesen